Von Cloudberries

So schließen Sie ein Puzzle schnell ab

Puzzles sind großartig, wenn Sie nach einer entspannenden Beschäftigung suchen, aber es kann auch Spaß machen, sich selbst herauszufordern, ein Puzzle in Rekordzeit fertigzustellen (und mit Rekordzeit meinen wir Ihren persönlichen Rekord – aber wenn Sie den Guinness-Weltrekord brechen möchten, unterstützen wir Sie dabei!)

Wenn du deine Puzzle-Routine aufpeppen und dich selbst herausfordern möchtest, schnell zu basteln, haben wir ein paar Tipps und Tricks für dich, damit du schnell bleibst! Schau dir unbedingt auch das Video unten von Karen Kavett ( @KarenPuzzles auf YouTube) an, die dir zeigt, wie du mit unserem ORIGAMI- Puzzle schnell ein Puzzle zusammenfügst!


TIPP EINS: Geben Sie sich Zeit und Raum, sich zu konzentrieren

Wenn Sie ein Puzzle schnell fertigstellen möchten, müssen Sie die richtige Umgebung schaffen. Es klingt offensichtlich, aber denken Sie einmal darüber nach: Wenn Sie versuchen, feine Details auf winzigen Teilen zu unterscheiden, während Ihr Hund bellt, fällt es Ihnen wahrscheinlich schwerer als sonst, sich zu konzentrieren.

Auch der Platz spielt eine Rolle – wenn Sie ein kniffliges 1000-Teile-Puzzle lösen und nicht genügend Platz auf Ihrem Tisch haben, um alle Teile gut im Blick zu behalten, wird Sie das aufhalten. Wählen Sie Ihren Puzzleplatz sorgfältig aus. Schließlich möchten Sie nicht erst den Esstisch benutzen und alles wieder wegräumen müssen, wenn die Familie zum Abendessen einzieht. Kurz gesagt: Nehmen Sie sich vor dem Puzzlen etwas Zeit, um die perfekte Kombination aus maximaler Fläche und wenig Ablenkung zu finden.

TIPP ZWEI: Studieren Sie das Bild!

Bevor Sie beginnen, nehmen Sie sich Zeit, das Bild zu studieren. Das ist aus zwei Gründen wichtig: Sie müssen sich für eine Puzzle-Strategie entscheiden (ja, wirklich!) und einige der Feinheiten des Puzzles verstehen.

Ihre Puzzlestrategie sollte sich am tatsächlichen Bild orientieren. Bei einem Puzzle wie POOLSIDE ist es normalerweise am besten, die Kanten zuerst zu betrachten. Bei unseren Verlaufspuzzles (wie PIXELS ,GRADIENT oder GEOMETRY ) kann es jedoch sinnvoller sein, einen zufälligen Farbabschnitt auszuwählen und den Verlauf von dort aus langsam zu beobachten.

Wenn Sie schon früh auf die Details achten, wird das Puzzle viel einfacher. In CELESTIAL gibt es beispielsweise mehrere Puzzleteile mit Grüntönen – sortieren Sie Ihre Teile frühzeitig, damit Sie keine Zeit damit verschwenden, Smaragdgrün mit Hellgrün oder Gelb zu verwechseln!

Wie kann man ein Puzzle am schnellsten fertigstellen?

Manche Rätsel dauern länger als andere ...

TIPP DREI: Sortieren Sie Ihre Stücke sorgfältig

Dies mag selbstverständlich erscheinen, aber es gibt Möglichkeiten, das Sortieren Ihrer Teile noch effizienter zu gestalten und so den gesamten Puzzleprozess zu beschleunigen! Auch hier ist ausreichend Platz für gründliches Sortieren eine große Hilfe. Sie können Puzzle-Sortierschalen oder Haushaltsgegenstände wie alte Schuhkartons oder Zip-Beutel verwenden, um alles ordentlich aufzubewahren!

Hier ist eine Kurzanleitung zum Sortieren von Puzzleteilen:

  • Drehen Sie alle Teile um, damit Sie die Details sehen können . Sie können sie dazu in Reihen und Spalten auslegen oder Stück für Stück sortieren, während Sie sie direkt aus der Schachtel holen!
  • Finde alle Randstücke. So kannst du den klassischen „Rahmen“ konstruieren, was normalerweise alles andere viel einfacher macht! Und wenn die Maße des Puzzles auf der Schachtel angegeben sind, kannst du diese nutzen, um den Rand zu bestimmen und so den Prozess zu beschleunigen!
  • Nach Farbe und Muster sortieren. Wenn du ein Puzzle schnell fertigstellen möchtest, solltest du dir die Zeit nehmen, deine Teile frühzeitig zu sortieren. Ein 1000-teiliges Puzzle für Erwachsene enthält jede Menge lustige Details, die den Schwierigkeitsgrad erhöhen. Das bedeutet aber auch, dass du genau aufpassen musst, um keine Zeit zu verschwenden. Nimm dir die Zeit, deine Teile nach Farben, Mustern und Details zu sortieren, um den Prozess zu beschleunigen.
  • Nach Form sortieren. Bei manchen Puzzles führt kein Weg daran vorbei, nach der tatsächlichen Form der Puzzleteile zu sortieren. Das kann passieren, wenn die Teile sehr ähnlich aussehen. Dann muss man sich einfach methodisch durcharbeiten, bis man das passende gefunden hat. Wenn Sie alle Teile nach Form sortiert haben, geht das viel schneller. Je nach verfügbarem Platz und Ihren Organisationstools können Sie innerhalb jedes Grundfarbabschnitts sortieren, um die Effizienz zu steigern. Je früher Sie sortieren, desto schneller können Sie das Bild zusammensetzen!

Manchmal kann das Sortieren nach Form den Puzzleprozess beschleunigen!

TIPP VIER: Nehmen Sie sich jeweils einen Abschnitt vor

Sobald Sie Ihren Rand festgelegt und die Teile sortiert haben, können Sie beginnen, den Rand zu erweitern und die verschiedenen Abschnitte auszufüllen. Bei Puzzles mit klar definierten Abschnitten, wie den leuchtenden Vögeln in ORIGAMI, geht es am schnellsten, jedes kleine Bild einzeln zu erstellen. Beginnen Sie mit kontrastreichen Teilen oder auffälligen Bildern, wie Texten oder Gesichtern. Wenn alle Abschnitte fertig sind, können Sie sie an ihren Platz innerhalb des Randes platzieren und anschließend den Hintergrund ausfüllen.

TIPP FÜNF: Bitten Sie einen Freund um Hilfe

Sofern Sie das Puzzle nicht alleine fertigstellen möchten, kann die Hilfe eines Freundes oder Familienmitglieds eine große Hilfe sein und den Spaßfaktor erhöhen! Sie können beim Sortieren und Zusammensetzen einzelner Abschnitte helfen und Ihnen eine zweite Meinung zu der häufig gestellten Frage geben: „Was meinst du, gehört dieses Teil hierher?“

TIPP SECHS: Bleiben Sie engagiert

Egal, ob du einen Rekord aufstellen oder dich selbst herausfordern willst: Ein Puzzle schnell fertigzustellen, kann schnell zu Burnout führen. Höre Musik, Podcasts oder Hörbücher, um dich zu motivieren (aber achte darauf, deine Auswahl zu treffen, bevor du mit dem Puzzlen beginnst!). Um nicht ständig den Überblick zu verlieren, versuche, deine Aufgaben zu variieren! Konzentriere dich auf jeweils ein kleines Ziel, wie z. B. den Rand fertigzustellen, jeden Abschnitt zu gestalten und nach Details zu sortieren.

0 Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, ehe sie veröffentlicht werden