Von Marianne Sasing

Treffen Sie die Künstlerin: Amalia Sanchez de la Blanca

Amalia Sanchez de le Blanca bei Cloudberries

LONDON, eines unserer bisher coolsten 1000-Teile-Puzzles, nimmt Sie mit auf eine Tour zu den architektonischen Highlights der britischen Hauptstadt – von der St. Paul's Cathedral über die Tate Modern bis zum London Eye. Doch wer steckt hinter den eleganten Strichzeichnungen, die das Puzzle zum Leben erwecken?

Lernen Sie Amalia Sanchez de la Blanca kennen, die treibende Kraft des britischen Studios Linescapes, das sich auf CAD-Architekturporträts spezialisiert hat. Wir haben sie gebeten, uns mehr über ihre Arbeit mit Cloudberries zu erzählen und warum Puzzles so gut zu einfachen, reduzierten Architekturzeichnungen passen.
LONDON ist ein neues 1000-teiliges Puzzle von Cloudberries

Welche Kunststile und Kunstformen liegen Ihnen am meisten am Herzen? Wie haben diese Sie als Künstler geprägt?

Als ehemaliger Architekt bin ich bei der Auswahl der Gebäude, die ich gerne zeichne, stark von der modernistischen und brutalistischen Architektur beeinflusst. Mich faszinieren jedoch alle Arten von Architektur. Tatsächlich war es mein Umzug nach Brighton und meine Liebe zu den dortigen Regency-Gebäuden, die mich dazu inspirierten, meinen Job als Architekt aufzugeben und mein Leben dem Zeichnen aller Arten von Gebäuden und der Erforschung ihrer Schönheit zu widmen – sei es ein kunstvoller Fries in großer Höhe oder ein exquisites minimalistisches Verbindungsdetail zwischen architektonischen Elementen.

Warum wollten Sie mit Cloudberries zusammenarbeiten? Wie war Ihre Erfahrung mit der Marke?

Als Kind habe ich immer gerne Puzzles gemacht. Ich glaube, sie passten zu meinen leicht zwanghaften Zügen, da ich es genoss, Dinge an die richtige Stelle zu bringen (etwas, das mir auch Spaß machte, als ich in der Architektur arbeitete). Als Erwachsene habe ich jedoch nie wirklich Puzzles gemacht, weil ich nie interessante Designs fand.

Als Cloudberries mich ansprach, war ich begeistert von der großen Auswahl an modernen, originellen und wunderschönen Designs. Für mich war die Zusammenarbeit mit ihnen ein Kinderspiel! Vom ersten Moment an, als sie mich kontaktierten, gaben sie mir das Gefühl, dass meine Arbeit gut genug für ihr Unternehmen sei, also musste ich natürlich zusagen.

Was macht LONDON im Vergleich zu Ihren anderen Werken so besonders?

Obwohl ich bereits zuvor Stadtansichten von London erstellt habe, bot mir Cloudberries die Möglichkeit, eine zu erstellen, bei der nicht alle Gebäude sofort erkennbar waren, die Rätselteilnehmer jedoch die unzähligen Architekturstile, die man in London finden kann, im Detail beobachten konnten.

Gibt es eine Botschaft oder ein Thema im Hintergrund des LONDON-Puzzles, das Sie anderen Puzzle-Nerds mitteilen möchten?

Die meisten meiner Arbeiten bestehen aus Abbildungen einzelner Gebäude, denen jedoch oft der Kontext fehlt. Deshalb habe ich mich für ein zusammengesetztes Bild mit meinen beliebtesten Illustrationen entschieden, um sie zusammen zu betrachten und die verschiedenen Londoner Stile und ihr Zusammenspiel zu zeigen. Der obere Teil Londons zeigt einige der bekanntesten Wahrzeichen, aber ich wollte auch andere Gebäude hinzufügen, die man normalerweise nicht mit London in Verbindung bringt, wie das beeindruckende Temperate House in Kew Gardens und das historisch faszinierende Queen's House in Greenwich.

Beschreiben Sie Ihren Tag als Künstler.

Ich stehe gegen 8 Uhr auf und gehe mit meinem Hund Gassi. Anschließend frühstücke ich, checke meine E-Mails und erstelle eine Liste mit den wichtigsten Aufgaben. Früher habe ich einen Filofax benutzt, jetzt schreibe ich einfach endlose Listen in mein Notizbuch. Online-Bestellungen bereite ich dann vor, gehe aber nur zur Post, wenn ich ein paar Sachen zu verschicken habe. Momentan arbeite ich an einer neuen Kollektion und bin daher sehr damit beschäftigt, Lifestyle-Bilder für meine Website zu entwerfen und zu erstellen. Das dauert zwar ein paar Wochen und fast jeden Tag, aber ich bin fast fertig.

Leiden Sie manchmal unter einer Schreibblockade? Was tun Sie in solchen Fällen?

Ja, das tue ich. Meine neue Kollektion entstand tatsächlich aus einer Blockade während des Lockdowns. In gewisser Weise war es gut, dass alles stillstand, denn so hatte ich Zeit, mich hinzusetzen und zu überlegen, was in meinem Geschäft funktionierte und was nicht. Ich wollte verschiedene Zielgruppen erreichen, also habe ich viel darüber recherchiert, was sich da draußen gut verkauft, und meine Arbeit entsprechend angepasst, ohne natürlich meinen eigenen Stil zu verlieren.


Haben Sie anstehende Projekte, von denen wir wissen sollten?

Ja, ich werde bald nicht nur meine neue Kollektion herausbringen, sondern auch ein Buch über die Geschichte britischer Architekturstile anhand meiner Illustrationen veröffentlichen. Ich muss noch vier oder fünf weitere Zeichnungen anfertigen, um es fertigzustellen, aber ich hoffe, es zu Weihnachten 2020 veröffentlichen zu können.

Wir lieben Ihre Arbeit und unser Publikum auch! Wo können wir mehr von Ihrer Kunst finden?

Meine Arbeiten finden Sie auf meiner Website www.linescapes.co.uk . Hier finden Sie alle meine Kollektionen sowie Beispiele meiner zahlreichen Sonderanfertigungen für Privatkunden und Kulturvereine wie das Sir John Soane's Museum, die Kathedrale von Canterbury, Chatsworth House, die Freemason's Hall, die Manchester Art Gallery und viele mehr. Ich freue mich darauf, bald auch meine Zusammenarbeit mit Cloudberries hinzuzufügen!

Möchten Sie mehr über Amalia Sanchez de la Blanca und Linescapes erfahren? Besuchen Sie die Linescapes-Website oder folgen Sie Linescapes auf Instagram .

Das LONDON-Puzzle ist jetzt erhältlich!

0 Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, ehe sie veröffentlicht werden