Von Zoe Merchant

Das Puzzleteil-Symbol und Autismus: Warum es umstritten ist

Das Puzzleteil-Symbol wird seit Jahrzehnten mit Autismus in Verbindung gebracht. Doch in letzter Zeit gibt es viele Diskussionen über das Symbol und darüber, ob es wirklich in Ordnung ist, es mit Autismus in Verbindung zu bringen.

Es gibt Behauptungen, dass das Puzzleteil-Symbol für Menschen mit Autismus schädlich und beleidigend sei – und aus diesem Grund hat die Verwendung des Puzzleteils viel Gegenwind hervorgerufen.

Lassen Sie uns die Geschichte des Symbols kennenlernen und herausfinden, warum so viele Menschen nicht damit einverstanden sind, dass es zur Darstellung von Autismus verwendet wird.

Puzzleteile werden manchmal verwendet, um Autismus zu veranschaulichen

Die Geschichte des Puzzleteil-Symbols

Das Puzzleteilsymbol, das mit Autismus in Verbindung gebracht wird, wurde erstmals 1963 von Gerald Gasson entworfen.

Gasson war Vater und Vorstandsmitglied der National Autistic Society in London. Warum ein Puzzleteil? Weil es damals symbolisierte, dass manche Menschen Autismus für eine „rätselhafte“ Krankheit hielten.

Das ursprüngliche Design zeigte ein weinendes Kind im Inneren des Puzzleteils, das die Traurigkeit symbolisieren sollte, die durch die Belastung entsteht, die Autismus für das Leben eines Kindes darstellt.

Im Laufe der Zeit wurde die Bedeutung dieses Symbols verzerrt. Immer mehr Organisationen übernahmen das Symbol und seine Verwendung wurde immer weiter verbreitet.

Leider gingen manche Menschen mit der Zeit davon aus, dass das Puzzleteil-Symbol bedeute, dass bei neurodiversen Menschen ein „Teil fehlt“.

Warum könnte das Puzzle-Symbol unpassend sein?

Viele neurodiverse Menschen lehnen die Verwendung des Puzzleteil-Symbols aus mehreren Gründen ab. Ein Grund dafür ist, dass das Symbol ohne Input oder Feedback der autistischen Gemeinschaft erstellt und verwendet wurde. Das ist schlichtweg unfair und kann kaum als repräsentativ gelten.

Einige Autisten lehnen die Verwendung des Puzzle-Symbols ab

Viele Menschen mit Autismus halten die Idee des „fehlenden Teils“ für problematisch. Sie impliziert, dass etwas an der Person unvollständig ist und repariert werden muss. Autistische Menschen müssen nicht repariert, sondern gefeiert werden.

Ein weiteres Problem für einige neurodiverse Menschen besteht darin, dass das Puzzleteil-Symbol von einer umstrittenen gemeinnützigen Organisation namens Autism Speaks übernommen und populär gemacht wurde.

Die Gruppe wurde von manchen als Hassgruppe beschrieben, die eine „Heilung“ für Autismus anstrebt, obwohl dieser konkrete Begriff 2016 von ihrer Website entfernt wurde. Autism Speaks beschreibt sich selbst nun als eine Organisation, die sich „für personalisierte Gesundheitsfürsorge, Interventionen und Unterstützung einsetzt“.

Gibt es Autisten, die das Puzzleteil gutheißen?

Obwohl viele Autisten gegen das Puzzleteil-Symbol sind, gibt es Mitglieder der autistischen Gemeinschaft, die überhaupt kein Problem damit haben – und es sogar begrüßen.

Eine Frau aus dem Spektrum behauptet, ihre Autismusdiagnose habe ihr „Puzzle vervollständigt“. Es gibt also definitiv Menschen da draußen, die das als etwas Positives betrachten!

Andere sehen das Puzzleteil als eine Verbindung: eine Verbindung zu ihrer Familie, eine Verbindung zu ihrer Gemeinschaft und eine Verbindung zu sich selbst.

Alternative Symbole für Autismus

Die vielleicht beliebteste Alternative zum Puzzleteil ist das Unendlichkeitssymbol. Beachten Sie, dass es zwei häufig verwendete Unendlichkeitssymbole gibt: Regenbogen und Gold.

Der Regenbogen wird manchmal verwendet, um neurodiverse Menschen darzustellen, während der goldene speziell autistische Menschen repräsentiert. Dies ist nicht immer der Fall, scheint aber dennoch eine beliebte Idee zu sein.

Interessante Tatsache: Au ist das chemische Elementsymbol für Gold und A und U sind die ersten beiden Buchstaben des Wortes „Autismus“.

Warum wird ein Unendlichkeitssymbol zur Darstellung von Autismus verwendet? Erstens wurde es von Neurodiversitätsaktivisten geschaffen, die im Gegensatz zum Puzzleteil ein integratives Symbol schaffen wollten. Die Idee des Unendlichkeitszeichens ist, dass das Autismusspektrum linear verläuft .

Das Unendlichkeitssymbol steht dafür, dass Autismus keine Krankheit ist und es daher nicht notwendig ist, einen autistischen Menschen zu heilen. Das Unendlichkeitssymbol steht für die Akzeptanz von Autismus.

Die Bedeutung des Bewusstseins

Viele neurodiverse Menschen glauben, dass das Puzzleteil Autismus falsch darstellt. Es kann den Anschein erwecken, als würde das Symbol von Organisationen, die Schwierigkeiten haben, komplexe Themen zu veranschaulichen, nachlässig eingesetzt und vielleicht auch nicht auf diejenigen hören, die sich dagegen einsetzen. Trotz aller Widerstände ist das Puzzleteil möglicherweise immer noch das am häufigsten verwendete und anerkannte Symbol für Autismus.

Wir halten es für wichtig zu erkennen, wie Symbole, wie unschuldig sie auch aussehen mögen, dazu beitragen können, abelistische Überzeugungen zu unterstützen.

Sich dessen bewusst zu sein, ist der erste Schritt zu einem sichereren und inklusiveren Umfeld für autistische Menschen. Selbstverständlich unterstützen wir das Recht aller, das Puzzleteil-Symbol zu verwenden, solange sie andere nicht absichtlich beleidigen.

Unabhängig davon liegt die Meinung zu diesem Puzzleteil und allen damit verbundenen Aspekten letztlich bei den Menschen mit Autismus. Ihre Meinung zu diesen Themen ist die wichtigste und gültigste.

Denken Sie daran: Wenn es um Autismus geht, gibt es keinen Grund zur Verwirrung! Autistische Menschen müssen nicht wie ein Puzzle gelöst werden; sie müssen so akzeptiert und gefeiert werden, wie sie sind.

0 Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, ehe sie veröffentlicht werden